Pflugk-Harttung

Pflugk-Harttung

Pflugk-Harttung, Julius von, Historiker, geb. 8. Nov. 1848 auf Warnikow (Brandenburg), 1893 Archivar, 1901 Archivrat am Geh. Staatsarchiv in Berlin; veröffentlichte Urkunden und Aktenstücke des Mittelalters, ferner »Napoleon« (2 Bde., 1900-1), »Die Bullen der Päpste bis Ende des 12. Jahrh.« (1901) u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflugk-Harttung — Pflugk Harttung, Julius von, Historiker, geb. 8. Nov. 1848 in Warnikow, lernte in Hamburg die Kaufmannschaft und übernahm nach einrr Neise nach Amerika ein eignes Geschäft. Nachdem er 1870 bis 1871 den Krieg in Frankreich mitgemacht, studierte er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Julius von Pflugk-Harttung — Julius Albert Georg von Harttung, ab 1876 von Pflugk Harttung (* 8. November 1848 in Wernikow bei Wittstock/Dosse; † 5. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Urkundenforscher; Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pflugk — Wappen der Pflugk (um 1560) Die Familie Pflugk ist ein altes Adelsgeschlecht mit Ursprung in Böhmen, wo sie als „Pflug von Rabstein“ (tschechisch Pluhové z Rabštejna) bezeichnet werden. Schon im 12. Jahrhundert in der Elster und Pleiße Aue… …   Deutsch Wikipedia

  • Ecclesiastical history (Catholicism) — Ecclesiastical history, for the Roman Catholic Church, is the history of the Roman Catholic Church as an institution, written from a particular perspective. There is a traditional approach to such historiography. The generally identified starting …   Wikipedia

  • Karl Liebknecht — ca. 1912 Karl Paul August Friedrich Liebknecht [1] (* 13. August 1871 in Leipzig; † 15. Januar 1919 in Berlin) war ein prominenter internationalistischer Sozialist und Antimilitarist …   Deutsch Wikipedia

  • Merovinger — Dieser Artikel behandelt das Königsgeschlecht der Merowinger. Für die Figur aus Matrix siehe Matrix Reloaded. Für den Krawattenknoten siehe Krawattenknoten. Die Merowinger (oder Merovinger) waren das älteste bekannte Königsgeschlecht der Franken… …   Deutsch Wikipedia

  • Merowinger — Die Merowinger (seltener Merovinger) waren das älteste bekannte Königsgeschlecht der Franken vom frühen 5. Jahrhundert bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Sie wurden vom Geschlecht der Karolinger verdrängt. Nach ihnen wird die historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Merowingerzeit — Dieser Artikel behandelt das Königsgeschlecht der Merowinger. Für die Figur aus Matrix siehe Matrix Reloaded. Für den Krawattenknoten siehe Krawattenknoten. Die Merowinger (oder Merovinger) waren das älteste bekannte Königsgeschlecht der Franken… …   Deutsch Wikipedia

  • Merowingisch — Dieser Artikel behandelt das Königsgeschlecht der Merowinger. Für die Figur aus Matrix siehe Matrix Reloaded. Für den Krawattenknoten siehe Krawattenknoten. Die Merowinger (oder Merovinger) waren das älteste bekannte Königsgeschlecht der Franken… …   Deutsch Wikipedia

  • Edwin von Manteuffel — Pour les articles homonymes, voir Manteuffel. Edwin von Manteuffel …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”